08.02.02.20 (Nordrhein-Westfalen) Führen von Montageanlagen (Vorarbeiter/-in)
- Laufende Nr
- 539
- SYS_1
- 08
- SYS_2
- 08.02
- SYS_3
- 08.02.02
- SYS_4
- 08.02.02.20
- ORGEINHEIT
- Montage
- UNB
- Produktion
- AUFGFAM
- Automatische Montage
- ERAAA
- Führen von Montageanlagen (Vorarbeiter/-in)
- Tarifgebiet
- Nordrhein-Westfalen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- EG 11
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Teilaufgaben
Ausführliche Beschreibung
Vorbereiten und Steuern der Anlagen
Montageprogramme aufrufen und auf ggf. verkettete Stationen zuordnen, Produktionsprogrammänderungen durchführen, dabei auch Sondersituationen berücksichtigen (z.B. Varianten, Versuche). Internen Materialfluss steuern. Störungen analysieren und soweit möglich beheben. Ursachen für Stillstände analysieren und Maßnahmen zur Minimierung im Rahmen des Aufgabengebietes einleiten, bzw. Verbesserungen vorschlagen. Bei drohenden Materialengpässen und auf Grund vorgeschriebener Mindestbestände
Nachbestellungen aufgeben.
Durchführen der Qualitätssicherung
Im Rahmen allgemeiner Prüfanweisungen Funktionsfähigkeit, Dichtheit, Beschaffenheit, Maßhaltigkeit prüfen. Ergebnisse feststellen und protokollieren. Fehlerarten nach Häufigkeit protokollieren, mit Werkstattleiter durchsprechen und ggf. Maßnahmen zur Fehlerminimierung vorschlagen. Prüfplanänderung mit Qualitätssicherung beraten, neue Qualitätssicherungsmaßnahmen umsetzen. Nacharbeiten veranlassen.
Wechseln von Werkzeugen und Wartung der Anlagen
Werkzeugwechsel ggf. unter Mithilfe der Maschinenbediener an allen Stationen nach Wechselplan oder Bedarf durchführen. Werkzeuge und Ersatzteile disponieren. Wartungsarbeiten terminlich einplanen, durchführen und Intervalle anpassen.
Führen von Mitarbeitern
Anleiten und Unterweisen von Mitarbeitern mit geringerer Erfahrung bzw. Qualifikation. Arbeitsausführung überwachen. Arbeitsergebnis prüfen. Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sicherstellen. Die Mitarbeiter bei der Verbesserung ihrer Arbeitsprozesse unterstützen.
BBG
| Stufe | Punkte | ||
|---|---|---|---|
| 1.1. | Arbeitskenntnisse | ||
| 1.2. | Fachkenntnisse Wegen erforderlicher Fachkenntnisse zur Funktionsfähigkeit sowie umfassender Betreuung der Montageanlagen abgeschlossene mindestens dreijährige einschlägige Berufsausbildung, z.B. Industriemechaniker/-in. | 8 | 58 |
| 1.3. | Berufserfahrungen Wegen Produktionsprogrammänderungen unter Berücksichtigung von Sondersituationen, Stillstandsminimierungen sowie Wahrnehmung der Qualitätssicherung mehr als drei Jahre. | 2 | 12 |
| 2. | Handlungs- und Entscheidungsspielraum Produktionsprogrammänderungen unter Berücksichtigung von Sondersituationen, Stillstandsminimierungen sowie Wahrnehmung der Qualitätssicherung erfordern einen größeren Spielraum bei deren Umsetzung. | 3 | 18 |
| 3. | Kooperation Das Vorbereiten und Steuern der Anlagen, das Durchführen von Maßnahmen der Qualitätssicherung sowie die Wartung der Anlagen setzt regelmäßige Kommunikation und Zusammenarbeit sowie gelegentliche Abstimmungen mit den betreffenden Stellen voraus. | 3 | 10 |
| 4. | Mitarbeiterführung Fachliches Anweisen, Anleiten und Unterstützen der zugeteilten Mitarbeiter geringerer Qualifikation bzw. Erfahrung. | 2 | 5 |
| Punkte Gesamt | 103 |